Hier geht es zu weiteren Treffen: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
5. Sarfert Familientreffenin Plauen vom
|
![]() |
Die Sarferts grüßen aus Plauen,
|
Freitag, 14.08.2009 |
Bereits im Februar wurde zum 5. Sarfert Familientreffen Mitte August nach Plauen eingeladen. 113 Anmeldungen gingen ein und etwa 100 Teilnehmer trafen sich dann bei bestem Wetter zu einem Wiedersehen im Hotel Alexandra. Der jüngere Familienast der Sarferts lag diesmal vorn und stellte erstmals die meisten Teilnehmer! Mit einem kleinen Geschenk und viel Applaus wurden auch unsere 9 Jüngsten begrüßt wie auch 27 Neue, die sich erstmals zu solch einem Zusammentreffen aufmachten. Den weitesten Anreiseweg hatte erneut Ric Sarfert und seine Familie aus den USA, die mit einem typisch erzgebirgischen Geschenk belohnt wurden. Harald Sarfert gab aktuelles zur Familiengeschichte bekannt und eröffnete die Familienausstellung „Sarfert – vom Einst und Jetzt einer Familie aus Sachen“, die auf 78 DinA3 Tafeln gezeigt wurde. Außerdem wurde der Verstorbenen gedacht, Vereinsregularien abgehandelt, die Alterspräsidentschaft festgelegt und organisatorische Dinge besprochen. Gegen 20.30 Uhr gab es ein Lunchbuffet mit leckerer sächsischer Kartoffelsuppe. An diesem Abend hatten sich die Sarferts natürlich viel zu erzählen. Auch Christa Hensel, eine Vertreterin der Wiede-Familien, die eigens zu diesem Treffen angereist war, fühlte sich sichtlich wohl und überreichte noch wichtige Unterlagen für das Sarfert Familienarchiv. |
Samstag, 15.08.2009 |
Gleich nach dem Frühstück empfing uns die Reiseleitung, Marion Hahn und Erhard Wernitz. Zu Fuß ging es dann zum Altmarkt. Vor dem Rathaus schoss die Fotografin Julia Hauswald das obligatorische Erinnerungsfoto. Danach hörten wir noch viel über Plauen und einiges zur Geschichte des Vogtlandes, besuchten das schöne Spitzenmuseum und fanden uns anschließend zum Mittagessen im Hotel ein. |
Gegen 14.00 Uhr kamen die Busse zu einer kleinen Vogtlandtour, wo wir uns „Auf die Spuren unserer Ahnen“ begaben. Wir hörten vom Kommerzienrat
Sarfert in Reichenbach. Erfuhren, dass Theodor Sarfert vor hundert Jahren im Vogtland das erste Elektrizitätswerk gründete und ein Sarfert beim Bau
der Göltzschtalbrücke beteiligt war. |
Gegen 18.00 Uhr erreichten die Busse das Hotel und schon um 19.00 Uhr wartete das Abendprogramm im schönen Speisesaal des Restaurants auf uns.
Harald begrüßte ganz herzlich Brigitte Kunz mit Akkordeon und Klaus Stettinius an der Zither, die musikalisch den
Abend gestalteten. Als das Vogtlandlied „Vom Vogelbeerbaum“ anklang, zog es auch Hubertus Sarfert auf die Bühne, um kräftig mit
einzustimmen. Nach dem leckeren Festessen folgte der Höhepunkt des Abends, eine Modenschau, unter dem Motto „Plauen ist Spitze“.
In Vogtland-Mundart führte Ingrid Eischert, von der Schaustickerei Plauener Spitze, durch das Programm und ihre Models präsentierten
Mode im Wandel der Zeit. |
Sonntag, 16.08.2009 |
Nach dem Besuch des Gottesdienstes in der schönen St. Johannis Kirche in Plauen machten sich die meisten Familienmitglieder auf, um wieder in die Heimat zu fahren. Einige verlängerten ihren Aufenthalt. Es gab ja noch viel schöne Landschaft zu bestaunen oder weitere Stätten von Ahnen zu besuchen. |